NEU! Courier.net to go für unterwegs
    
     
     Igensdorf, 06. März 2013
     
     
	 Seit Anfang März steht allen  courier.net Partnern die neuentwickelte browserbasierte courier.net
	 Version zur Verfügung.
 	 Diese funktioniert unabhängig von Betriebssystemen auf allen mobilen Endgeräten.
 	 courier.net "to go"
     
    
        Kurierfrachtenbörse Courier.net wächst überproportional
    
     
     Neunkirchen / Brand, 26. Juli 2011
     
     
	 Die auf zeitdefinierte Kurierfahrten spezialisierte Frachten- und Laderaumbörse courier.net,
	 mit Sitz im fränkischen Neunkirchen/Brand, hat ihre Teilnehmerzahl innerhalb der letzten 18
	 Monate um rund 50 % auf über 1.400 steigern können. Das gibt das Unternehmen in einer
	 entsprechenden Erklärung bekannt.
	 Die positive Geschäftsentwicklung führen die beiden courier.net- Geschäftsführer
	 Frank Ortlepp und Michael Neukirchen auf die partnerfokussierte Positionierung und die technische
	 Ausgereiftheit der Plattform zurück.
	 So bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben eine interaktive Echtzeit- Fahrzeug- und Frachtenübersicht
	 nebst illustriertem Kartenmaterial von google maps an. Darüber hinaus sollen automatisierte Frachtangebote
	 per E-Mail und intelligente Applikationen für mobile Endgeräte für eine nachhaltige Integration der
	 Frachtenbörse in das Tagesgeschäft und den Workflow der angeschlossenen Teilnehmer sorgen.
	 Zu den Zielgruppen von courier.net zählt das Unternehmen ausschließlich Kurierunternehmen und
	 selbstfahrende Unternehmer. Klassische Spediteure hätten grundsätzlich keinen Zugang zu dem Netz.
	 "Neben der Effizienz unserer anwenderfreundlichen Technik, profitieren unsere Teilnehmer auch von weiteren
	 Vorteilen einer starken Gemeinschaft", ist Michael Neukirchen überzeugt. So haben courier.net- Partner auch die
	 Möglichkeit, von attraktiven Rahmenabkommen mit Kooperationspartnern zu partizipieren sowie an einer
	 DIN-ISO-Zertifizierung durch den TÜV-Hessen teilzunehmen.
	 "Ganz allgemein rangiert die Qualität innerhalb unseres Netzwerkes für uns an erster Stelle", so Michael Neukirchen.
	 So soll ein umfassendes Bewertungssystem für Transparenz sorgen. "Da wir jeder auffälligen Bewertung
	 nachgehen und im Streitfall auch für Mediation zwischen den Partnern sorgen, kommen wir unserem Ideal einer fairen
	 und qualitativ hochwertigen Börse sehr nahe", sagt Michael Neukirchen.
	 Für die Zukunft legt das Unternehmen den Investitionsschwerpunkt auf die weitere Optimierung des Web-Portals
	 und die Entwicklung neuer plattformübergreifender mobiler Applikationen.
     Darüber hinaus rechnet das Unternehmen weiterhin mit Partnerzuwächsen im zweistelligen Bereich.
	 "Wir wollen behutsam wachsen, aber nicht um jeden Preis", kommentiert Michael Neukirchen seine Expansionsstrategie.
	 Deshalb setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben  auch in Zukunft ausschließlich auf bonitätsgeprüfte
	 Teilnehmer. "Es gilt unser Grundsatz: Lieber ein paar Partner weniger, als Chaos im Netz", betont Michael Neukirchen.
     
    
        Über courier.net:
    
     Die Couriernet GmbH, mit Sitz in Neunkirchen / Brand betreibt die im Januar 2009 ans Netz gegangene Frachten- und
     Laderaumbörse courier.net, die speziell für den Direkt- und Sonderfahrtenbereich konzipiert wurde.
     Aktuell nutzen rund 1.400 angeschlossene Teilnehmer das courier.net zur aktiven Verringerung der Leerfahrtenquote
     und Verbesserung der logistischen Effizienz. Nach eigenen Angaben bietet courier.net seinen angeschlossenen
     Partnern faire Mitgliedsbeiträge und einen besonders hohen technischen Standard. Durch eine Kooperation mit
     dem BVT sowie zahlreichen Rahmenabkommen mit namhaften Lieferanten partizipieren courier.net- Partner zudem von
     einem umfangreichen Portfolio an Zusatzleistungen und vergünstigten Einkaufskonditionen.